Anlaufstellen in NRW
Für inter* Personen und für Eltern sowie Angehörige von inter* Menschen
In Nordrhein-Westfalen gibt es bisher wenige Angebote für inter* Menschen und ihre Angehörigen. An dieser Stelle finden Sie deshalb eine Zusammenstellung von Beratungs- und Selbsthilfeangeboten sowohl in NRW als auch bundesweit. Sie bieten inter* Menschen und Angehörigen Beratung, Unterstützung und Informationen. Des Weiteren sind Angebote in NRW aufgelistet, die sich nicht explizit an inter* Menschen und ihre Angehörigen richten, jedoch sensibel für die Bedarfe von inter* Menschen sind. Auch für Fachkräfte und die Presse werden an dieser Stelle Beratungs- und Informationsangebote gesammelt. Die Angebote sind nach Zielgruppe, Art und Ort aufgelistet. Eine Anlaufstelle fehlt oder eine Information ist nicht aktuell? Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns über Hinweise. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.
ProFamilia Münster
Beratung für inter* Personen, ihre Partner*innen, Familien, Freund*innen
Kontakt:
barbara.wittel-fischer@profamilia.de
Rubicon e.V. in Köln
Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer orientierte Menschen (LSBT*I*Q) sowie deren Angehörige
Kontakt:
Telefon 0221 27 66 999 00 info@rubicon-koeln.de
TRACK Jugendtreff in Münster
Jugendtreff für LSBTQI* Jugendliche und Beratung
Kontakt: track@vse-nrw.de
Selbsthilfegruppe Intergeschlechtliche Menschen Bielefeld
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld
bietet eine Selbsthilfegruppe für inter* Personen an, in der Raum für die Aufarbeitung der eigenen Biografie und für den persönlichen Kontakt zu anderen betroffenen Menschen möglich ist.
Kontakt per Mail oder über die Anschrift Stapenhorststr. 5, 33615 Bielefeld
Familienselbsthilfegruppe Lila NRW
Regelmäßige Selbsthilfetreffen in Köln für inter* Kinder und ihre Angehörigen. Die Priorität liegt bei inter*Kindern und Ihren Familien, die Gruppe freut sich aber auch über Besuch von erwachsenen inter* Menschen.
Anlaufstellen bundesweit
Für inter* Personen und für Eltern sowie Angehörige von inter* Menschen
Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Bundesweite Beratung für inter* Menschen und Angehörige.
Kontakt per Telefon, SMS und Messenger-Apps unter 0160 95731572 oder per Mail an beratung@im-ev.de
Bundesweit aufsuchende Peer-Beratung für inter* Menschen und Angehörige
Ausgebildete „Expert*innen in eigener Sache“, also inter* Menschen aus allen Altersgruppen und Angehörige von inter* Kindern beraten Sie vor Ort.
Kontakt: per Telefon unter 0170 7090 385 oder per Mail an peerberatung@im-ev.de
Bundesweite Selbsthilfegruppe Intergeschlechtliche Menschen
Die Selbsthilfegruppe Intergeschlechtliche Menschen ist eine Kontaktgruppe für Menschen, die aufgrund angeborener körperlicher Merkmale nicht ohne weiteres in ein duales Geschlechterbild hineinpassen und sich somit als inter* bezeichnen.
Kontakt: info@shg.im-ev.de
TransInterQueer e.V.
Psychosoziale Beratung von inter* Berater*innen für inter* Menschen und ihre Angehörigen.
Die Beratung ist per Video-Chat, telefonisch oder per Mail möglich. Kontakt: per Mail an inter.beratung@transinterqueer.org
Die Selbsthilfegruppe XY-Frauen
Die Selbsthilfegruppe Intergeschlechtliche Menschen ist eine Kontaktgruppe für Menschen, die aufgrund angeborener körperlicher Merkmale nicht ohne weiteres in ein duales Geschlechterbild hineinpassen und sich somit als inter* bezeichnen. Viele aus der Gruppe haben einen männlichen XY-Chromosomensatz (XY-Genotyp) bei einem scheinbar weiblichen Erscheinungsbild. Die Menschen treffen sich regelmäßig in regionalen und überregionalen Gruppen im deutschsprachigen Raum. In den Gruppen tauschen sie sich über ihre Erfahrungen und vielfältige Informationen aus.
Kontakt: per Mail an info@xy-frauen.de oder per Telefon unter 0170 7090385
Anlaufstellen in NRW
... die nicht explizit an inter* Menschen und ihre Angehörigen gerichtet sind
Rosa Strippe e.V. in Bochum
Beratungsstelle für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* Menschen und deren Angehörige
Kontakt: per Telefon unter 0234 194 46 oder per Mail an info@rosastrippe.de
Anlaufstellen Bundesweit
Für Fachkräfte
Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Bundesweite Beratung für inter* Menschen und Angehörige, Menschen aus den Versorgungs- und Bildungsnetzwerken intergeschlechtlich geborener Menschen, Journalist*innen, Politiker*innen sowie Mitarbeiter*innen von Sozialberatungsstellen und Wohlfahrtsverbänden.
Kontakt per Telefon, SMS und Messenger-Apps unter 0160 95731572 oder per Mail an beratung@im-ev.de
TransInterQueer e.V.
Konsultation und fachliche Beratung zum Thema Intergeschlechtlichkeit. Die Beratung ist per Video-Chat, telefonisch oder per Mail möglich.
Zudem bietet TIQ e.V. an Projekte/Konzepte/Texte, die sich (auch) mit Intergeschlechtlichkeit auseinandersetzen, gemeinsam zu besprechen und (aus intergeschlechtlicher Perspektive) Feedback zu geben.
Kontakt: inter@transinterqueer.org
Anlaufstellen in NRW
Für Fachkräfte
Rubicon e.V. in Köln
Beratungsstelle für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer orientierte Menschen (LSBT*I*Q), die Fachberatung für Sozialpädagog*innen, Mediziner*innen, Psychotherapeut*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen zu geschlechtlicher Selbstbestimmung anbietet.
Kontakt: per Telefon unter 0221 27 66 9990
oder per Mail an info@rubicon-koeln.de